06.07.2022
Auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Produktion kommt der Energieeffizienzsteigerung eine besondere Bedeutung zu. Dafür müssen auch Technologien, die bereits seit mehr als 100 Jahren eingeführt und bewährt sind, in Frage gestellt werden. Der Einsatz eines Gleichstromnetzes (DC) und damit die Abkehr vom Wechselstrom (AC) in der Fabrik ist ein Umbruch, der Energieeffizienzsteigerung und eine einfache Optimierung der Energienutzung ermöglicht. Die Veranstaltung belegt diese Potenziale mit verschiedenen Umsetzungsbeispielen aus der Industrie. Entscheidende Fragen zur Sicherheit, zur Versorgung, zum Management der Energie sowie zur Netzform und Struktur werden beantwortet. Die Veranstaltung zeigt auf, wo die Potenziale der Gleichstromversorgung liegen, dass die Technologie einsatzbereit ist und wie ein Transformationsweg von AC zur DC Versorgung aussehen kann.
Die Teilnehmenden können das Potenzial und den Reifegrad der Gleichstromtechnologie für ihr Unternehmen bewerten verstehen, wie Gleichstromtechnologie zukünftige Produktionssysteme durchdringen wird bekommen einen Überblick über die notwendigen technischen Anpassungen an Maschinen und Anlagen für den Betrieb mit Gleichstrom lernen konkrete Anwendungsfälle aus der Praxis kennen nehmen Inspiration von den Demonstrationen auf der Ausstellung mit.
Energiemanager, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Energieplaner Automatisierungstechniker, Technologieplaner, Produktionsleiter, Elektrofachplaner, Ingenieurbüros, Geschäftsführung, Unternehmensstrategie, Produktmanager Maschinen- und Anlagenbau
Ausstellung während der Veranstaltung von Industriepartnern mit Produkten für DC in der Industrie